“Agiles Projektmanagement” – dieser Ansatz begegnet uns in den Projekten in der letzten Zeit immer wieder einmal. Die Methode hat ihre Anfänge bereits in den 90er Jahren im Bereich der Softwareentwicklung gefunden, wurde circa 10 Jahre später generalisiert, konnte sich bis heute aber nicht eindeutig positionieren. Woran liegt das?
mehr lesenBetriebliches Eingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt eine gesetzliche Präventionsverpflichtung für alle Betriebe und Dienststellen dar und findet für alle Beschäftigten Anwendung. Der Gesetzgeber hat definiert, was unter einem BEM zu verstehen ist.
ALLE ARTIKEL: Organisations- und Prozessmanagement
Anstoß für diesen Artikel war, als unsere langjährigen amerikanischen Nachbarn auszogen und den Umzug nutzten, um sich von vielem zu trennen. In fast jedem Schrank, fast jeder Aufbewahrungsbox wurden die Dinge, die sie enthielten in Frage gestellt – was wird behalten und was kommt weg.
mehr lesenDer Vertrieb ist für die erste Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung verantwortlich: für den Umsatz. Ohne Umsatz aber kein Gewinn. Selbstverständlich sind die anderen Abteilungen auch wichtig, aber das konsensgetriebene Statement „wir sind doch alle gleich wichtig“ ist falsch.
mehr lesenWenn wir in strategischen Diskussionen mit unseren Klienten über Wachstumsfelder sind, kommen wir immer wieder auch auf Fähigkeiten, oder, wie es im betriebswirtschaftlichen Umfeld heißt, „Kompetenzen“ zu sprechen. Schnell fällt auch der Begriff „Kernkompetenzen“, dem dieser Beitrag gewidmet ist.
mehr lesen