In der öffentlichen Verwaltung in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen beschäftigt. Für die Aufgaben der allgemeinen Verwaltung (indirekte Leistungen) werden jedes Jahr fast dreistellige Milliardenbeträge ausgegeben.
mehr lesenBetriebliches Eingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt eine gesetzliche Präventionsverpflichtung für alle Betriebe und Dienststellen dar und findet für alle Beschäftigten Anwendung. Der Gesetzgeber hat definiert, was unter einem BEM zu verstehen ist.
ALLE ARTIKEL: Organisations- und Prozessmanagement
Der Erfolg von Projekten hängt auch mit der richtigen Leitung zusammen. Die passende Person für das jeweilige Projekt auszuwählen, ist allerdings manchmal gar nicht so einfach.
mehr lesenWer kennt ihn nicht, den unternehmensinternen Hürdenlauf in Projekten? Immer wieder stocken oder scheitern Projekte ohne eine erkennbare Ursache. Sie versanden, werden stillschweigend beerdigt oder enden im turbulenten Chaos. Wo das Projekt die falsche Richtung eingeschlagen hat, lässt sich rückblickend nicht immer erkennen. Vor allem dann nicht, wenn die Rollen im Unternehmen und im Projekt unklar und zu vielfältig verteilt sind, wenn sich persönliche Ziele im Unternehmen und Anforderungen an die Rolle im Projekt überschneiden.
mehr lesenAuf der diesjährigen Hannover Messe war Industrie 4.0 zu besichtigen. Teilautomatisierte Prozesse, Sensoren überall, dazwischen Schnittstellen-Module für die smarte Vernetzung. Die Digitale Fabrik funktioniert, aber nur, wenn ihre unsichtbaren Regelungs-Algorithmen in Takt sind. Wer hier die Grundlagen beherrscht, hat gute Chancen, nicht nur einen Show-Case zu schaffen, sondern Fortschritt zu realisieren. Digital-Technik ist also nicht alles. Warum die Sache nicht einfach spielerisch angehen und dort beginnen, wo der Schuh schon heute drückt. Am Beispiel Produktion und Auftragssteuerung lässt sich gut verdeutlichen, worum es gehen könnte.
mehr lesenAuf dem Weg zu den Weihen eines veritablen Projektmanagers durchläuft dieser ein wahres Zirkeltraining einschlägiger Projektmethoden. Fit wie kein anderer stemmt er Projekt um Projekt. Kein Blockbuster im Genre ist ihm fremd. Auch hat er ein Händchen für Menschen. Alles gut! Also warum von dem alten Gantt mit seinen in Balken übertragenen Visualisierungen von Projektzeitfenstern und –inhalten lassen oder den bewährten Projektmanagementtools abschwören?
mehr lesenEs klingt erstmal wie zwei Seiten einer Medaille und ist doch vollkommen unterschiedlich. Klar, die rechtliche Klassifizierung besteht, wer selbständig ist, ist per Definition auch Unternehmer/in. Aber das ist hier nicht gemeint.
mehr lesen