Unternehmensstrategie erarbeitet, die zukünftigen Kernkompetenzen des Unternehmens festgelegt, und was dann? Um mit den Kernkompetenzen Wettbewerbsvorteile aufzubauen, die einen nachhaltigen Erfolg sichern, müssen die Unternehmen vor allem eines machen: Die nötigen Mitarbeiterkompetenzen entwickeln.
mehr lesenBetriebliches Eingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt eine gesetzliche Präventionsverpflichtung für alle Betriebe und Dienststellen dar und findet für alle Beschäftigten Anwendung. Der Gesetzgeber hat definiert, was unter einem BEM zu verstehen ist.
ALLE ARTIKEL: Organisations- und Prozessmanagement
Over 60 percent of projects experience failure, resulting in higher costs, time overruns, or shortcomings in the desired outputs. Effectively no tools exist that allows forecasting which projects will fail and what can to be done to counteract risks. Predictive Project Analytics addresses these issues and allows organizations to better understand project complexity against maturity of existing governance models and control mechanisms in order to identify and avoid sources of failure.
mehr lesenUnternehmen weltweit haben sich seit Beginn der 1990er Jahre aufgemacht, um es Toyota gleichzutun und ihre Prozesse zu verschlanken – und doch scheint es, als würden viele Unternehmen hinsichtlich der Umsetzung nicht weit über eine Vision und punktuelle kleine Verbesserungen hinauskommen. So nennen denn auch 76% der rund 800 für die Lean Management Studie 2009 befragten Unternehmen „Schwierigkeiten, das alte Verhalten abzulegen“ als größte Herausforderung bei der Umsetzung von Lean – also letztlich die Änderung der Unternehmenskultur. Warum ist das so? Was machen die Meister anders als der Rest der Welt?
mehr lesenEine plausible, nachvollziehbare und transparente Unternehmensplanung ist für den Erfolg eines Unternehmens elementar wichtig und stellt die Weichen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. So beginnt die Vorbemerkung der inzwischen auch regelmäßig von deutschen Gerichten genutzten Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP). Doch sind hierzu auch immer wieder widerstreitende Meinungen anzutreffen.
mehr lesenIn unserer Beratungs-Praxis stellen wir immer wieder fest, dass Unternehmen oftmals sehr unbedarft an das Thema „ERP-Einführung“ herangehen und sich wundern, wenn ein entsprechendes Projekt nicht den Vorstellungen der Geschäftsleitung entspricht.
mehr lesenDigitalisierung, Industrie 4.0, Demografischer Wandel – der Transformationsdruck auf Unternehmen steigt und steigt. Der Mensch und die Organisation werden in Veränderungsprozessen immer wichtiger, doch vielen Unternehmen ist noch unklar, wie sie diese Erfolgsfaktoren umfassend aktivieren können
mehr lesen