Organisations- und Prozessmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement

NEU

 

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt eine gesetzliche Präventionsverpflichtung für alle Betriebe und Dienststellen dar und findet für alle Beschäftigten Anwendung. Der Gesetzgeber hat definiert, was unter einem BEM zu verstehen ist.
 

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Organisations- und Prozessmanagement

Best Practice in der Logistik: Reporting mit Weitsicht

Jederzeit den Horizont im Blick behalten und Havarien vermeiden - das gilt für Kapitäne auf großen Schiffen genauso wie für das Topmanagement und die Mitarbeiter der Offen Group. Mithilfe der dort neu eingeführten BI-Applikation CPO Group Reporting behalten Entscheider die Finanzlage des Unternehmens sowie die von ihnen gemanagte Flotte mit großem Planungshorizont im Auge. Die Applikation führt erstmals alle wichtigen Steuerungsgrößen in nur 15 Berichten zusammen und ersetzt damit über 50 Reports, die vorher manuell aus verschiedenen Quellsystemen aufwendig zusammengefügt wurden.  

mehr lesen

Strukturierter Arbeitsschutz ist ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen

Unternehmen stecken häufig viel Zeit und Geld in Maßnahmen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes. Diverse Forschungsarbeiten bestätigen den Return on Investment. Wer systematisch vorgeht und bestehende Abläufe hinterfragt, kann die Wertschöpfung steigern.

mehr lesen

Workshops – Effizientes Arbeiten oder nur Beisammensein?

4 zentrale Bausteine für effiziente Workshops - Egal ob zum Kick-off eines Projektes, zur Arbeit während eines Projektes oder zum Einholen von Input: Workshops werden oft dazu genutzt, um konzentriert an Themenstellungen in einer dafür vorgegebenen Zeit mit mehreren Personen zu arbeiten.

mehr lesen

Direct Material Value Transformation (DMVT)

How to continually generate sustainable value in further maturing and competitive procurement environments.

mehr lesen

Wie agil arbeiten wir wirklich?

Fünf Erfolgsfaktoren zur Einführung des agilen Projektmanagements

 

Keine erfolgreiche Digitalisierung ohne agile Arbeitsweise! Wer im digitalen Zeitalter mit der Zeit gehen will, darf nicht in klassischen Denk- und Arbeitsweisen agieren, denn in diesem sich schnell verändernden Umfeld braucht es Flexibilität, Innovationen, Querdenken, kurzum Agilität. Hierüber sind sich die meisten Unternehmen bereits im Klaren, doch häufig bleibt Agilität nur ein Schlagwort, das „in“ ist und gut klingt.

mehr lesen

Wie viel Gesundheit verträgt das Land?

In der gegenwärtigen politischen Diskussion und im politischen Handeln werden drängende Infrastrukturfragen durch die Flüchtlingsproblematik an die Seite gedrängt.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden