HR-Management

Die Transfergesellschaft – Sicherheit für Unternehmen und Perspektive für Mitarbeiter/-innen

NEU

Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: HR-Management

Der Lotse geht von Bord – und die Crew gleich mit? Führungswechsel – leichter gesagt als getan?

Der Lotse geht von Bord, kennen Sie die alte Karikatur von Bismarck, der das Schiff verlässt? Eine Karikatur, die auch auf manche Führungssituation passt. Auch wenn das Zitat mit dem Lotsen eigentlich nicht korrekt übersetzt wurde, sondern man im englischen Original von einem „Fallenlassen“ des Lotsen sprach und nicht von einem freiwilligen Verlassen des Schiffes. Mit Unternehmenskäufen, Reorganisationen und Restrukturierungen etc. ist ein schneller Wandel auf Führungsebenen selbstverständlich geworden.

mehr lesen

Wie die Digitalisierung Recruiting verändert

Automatisierungen, Big Data und Social Media Recruiting krempeln Personalabteilungen und die HR-Beratungsbranche um. Neue Technologien entlasten Personalverantwortliche in Unternehmen.

mehr lesen

Ehrlicher Umgang miteinander – leichter gesagt als getan! Wie viel Lüge ist erlaubt?

Wenn man Sie befragen würde – sind Sie ein „ehrlicher“ Mensch? Würden Sie wahrscheinlich spontan sagen: Aber ja, natürlich. Aber mal ehrlich – wann haben Sie das letzte Mal ein wenig geschummelt oder auch die ein oder andere Notlüge angebracht?

mehr lesen

Vereinbaren ist gut, umsetzen ist besser - Worauf Sie bei Jahresgesprächen und Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern achten sollten

Alle Jahre wieder ist es soweit: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden zu ihrem Chef für ein persönliches Gespräch beordert. Doch was haben die Vorgesetzten wohl zu sagen? Gibt es Lob, Tadel, eine Kündigungsdrohung oder Versprechen auf dicke Prämien? Und noch wichtiger ist die Frage: Was passiert bis zum nächsten Jahresgespräch? Wird die Zielerreichung auch unterjährig verfolgt oder verschwindet sie bis zum nächsten Jahr in der Schublade?

mehr lesen

Arbeit der Zukunft – Präsenz trotz körperlicher Absenz

Unsere Arbeitsstrukturen werden immer virtueller. Teammitglieder begegnen sich immer weniger persönlich, die Präsenzanzeige im Intranet ersetzt die angelehnte Bürotür und das damit gesetzte Statement, wie sehr man gestört werden möchte. Vieles ist möglich in der virtuellen Arbeitswelt von morgen, und wir alle genießen die neuen Freiheitsgrade, die wir damit erhalten können. Aber natürlich drängt sich auch die Frage auf, was diese raum-zeitliche Flexibilisierung für die Organisation des täglichen Miteinanders und speziell für Führungskräfte bedeutet?

mehr lesen

Vom "!"-Management zur "?"-Leadership

Die Welt verändert sich - das Geschäft verändert sich - die Informationsbedarfe verändern sich - die Mitarbeitrer verändern sich - die Gesellschaften verändern sich. Die Führung verändert sich nicht? Viele Manager tun so, aber es ist wohl falsch, dies anzunehmen. So wird aus der Wissenschaft des intelligenten Ausrufezeichens die Kunst, die richtigen Fragezeichen zu setzen.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden