Die Bemühungen, berufliche, familiäre und persönliche Ansprüchen unter einen Hut zu bringen, gehören mittlerweile zum Alltag und machen uns zum Don Quijote im Kampf gegen die Windmühlen. Der Begriff Work-Life-Balance vermag vielleicht das Problem optisch und akustisch etwas zu verschönern, gelöst ist es deshalb jedoch nicht.
mehr lesenDie Transfergesellschaft – Sicherheit für Unternehmen und Perspektive für Mitarbeiter/-innen
Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.
ALLE ARTIKEL: HR-Management
Delegieren ist eine notwendige Führungsmaßnahme. Die Gesamtverantwortung für bestimmte Kernthemen sollte die Geschäftsführung allerdings selber behalten. Beispielsweise fürs Personalmanagement.
mehr lesenWas hat HR mit der verdammten digitalen Transformation zu tun?! – fragt Jan Weilbacher im Human Resources Manager und ruft zur Blogparade #ZukunftHR auf. Meine Antwort: Die Digitalisierung verändert Arbeits- und Karrieremodelle radikal. Und die Folgen für HR?
mehr lesenDiese Kurzstudie stellt die zunehmende Notwendigkeit der Transformation in der deutschen Handelslandschaft heraus. Begleitend durch eine Kurzbefragung benennt und thematisiert sie die Ursachen einer kaum voranschreitenden strategischen Neuausrichtung. Der Lösungsweg des Chief Strategy Officers als zusätzliche personelle Ressource im Executive Board der Unternehmen wird aufgezeigt und dieses Konzept an die Herausforderungen und Spezifika des Handels angepasst. Dabei wird ein Fähigkeitsprofil für Top Manager in Handelsunternehmen als Erfolgsgrundlage der strategischen Neuausrichtung im Handel entwickelt.
mehr lesenWill ich Erfolg – so brauche ich eine Gruppe – noch besser ein Team?! Nicht unbedingt, viele schwören darauf über bestimmte Problemstellungen lieber alleine nachzudenken und für die Umsetzung dann vielleicht den ein oder anderen miteinzubeziehen. Andere sehen im Teamgeist die einzige Möglichkeit, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln.
mehr lesenIn schwierigen Zeiten der Unruhe zu trotzen und im Gegenteil gerade dann kraftvoll und engagiert zu arbeiten ist nicht die leichteste Übung. Mens sana in corpore sano – gesunder Geist, d.h. „gesunder Mitarbeiter“ in gesundem Körper bzw. in „gesundem Unternehmen“. Aber was ist, wenn die Umgebung, der Markt, nicht gesund ist?
mehr lesen