Führen von Menschen war und ist ein so vortragsfähiges wie amorphes Phänomen wirtschaftlichen Handelns. Der gemeinsame Nenner der verschiedenen Ansätze liegt im Verständnis, dass ein Vorgesetzter einen Untergebenen je nach Modell zwischen den Dimensionen direktiv oder kooperativ dazu bringt, Ziele zu erreichen. Führen hat dabei schon fast universelle Bedeutung. Und damit schon an Gebrauchswert verloren, insbesondere in einer Welt von Unsicherheit, Dynamik und Komplexität. In einer Welt, in der Command&Control nicht mehr so relevant sind und ersetzt werden von Vernetzung und Trial and Error. Und da beginnt das Abenteuer, bei dem traditionelle Vorstellungen von Führung schwächeln.
mehr lesenDie Transfergesellschaft – Sicherheit für Unternehmen und Perspektive für Mitarbeiter/-innen
Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.
ALLE ARTIKEL: HR-Management
Stress und Burnout der Mitarbeiter vorzubeugen ist – nicht zuletzt auch wegen der vom Arbeitsschutz geforderten „Psychischen Gefährdungsbeurteilung“ – zu einer der dringlichsten Herausforderungen in den Unternehmen geworden. Aber wie gelingt wirksame Stressprävention?
mehr lesenBurnout, Boreout …. Manchmal hat man den Eindruck, einen normal agierenden Mitarbeiter oder Führungskraft gibt es gar nicht mehr. Entweder man ächzt unter der Last von zu viel Arbeit und ist unter Dauerstrom oder man ist unterfordert und langweilt sich mehr oder weniger durch den Arbeits-tag. Sind dies nur Trends, die in der Presse hochgeputscht werden – oder ist dies die heutige Realität im Arbeitsleben?
mehr lesenDie zentrale Bündelung von transaktionalen und administrativen Aufgaben in Form einer Shared-Service-Center-Organisation (SSC) gehört bereits seit über 30 Jahren zu den anhaltenden Personaltrends. Viele Unternehmen sind dem HR-SSC-Trend gefolgt und befinden sich nun auf der Reise zu sogenannten Global Business Services (GBS). GBS-Organisationen sind hochentwickelte Dienstleistungsunternehmen, die wegen ihrer multifunktionalen und globalen Ausrichtung enorme Vorteile bieten. Im Folgenden stellen unsere Autoren die neuesten Entwicklungen im Bereich der HR Global Business Services vor und geben anhand von Praxisbeispielen Tipps für die langfristig erfolgreiche Implementierung
mehr lesenDie Digitalisierung wird in den Köpfen vieler Verantwortlicher aus Politik und Wirtschaft in erster Linie als technischer Veränderungsprozess verstanden. Dies ist insofern gut nachvollziehbar, da jeder in seinem beruflichen und privaten Umfeld und auch in der medialen Wahrnehmung in erster Linie auf die bereits beschriebenen technischen Treiber und Rahmenbedingungen trifft.
mehr lesenSchlüsselpersonen beeinflussen entscheidend den Erfolg eines Unternehmens.
mehr lesen