HR-Management

Die Transfergesellschaft – Sicherheit für Unternehmen und Perspektive für Mitarbeiter/-innen

NEU

Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: HR-Management

Globalisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0 … und die Mitarbeiter?

mehr lesen

Mitarbeiter zu Markenbotschafter des Unternehmens machen

Heutzutage müssen Unternehmen nicht mehr nur ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten. Sie müssen auch ihr Image vermarkten. Ihr Wertebewusstsein. Ihre Kultur. Die Sinnhaftigkeit ihres Tuns und ihres Geschäftsmodells. Ihre Zukunftssicherheit. Ihre Ideen und Innovationen. Die Art, wie Menschen in der Firma zusammenarbeiten, um diese Ideen und Produkte zu entwickeln. Ihre Attraktivität für den (Führungs-)Nachwuchs. Kurz: ihre Arbeitgebermarke.

mehr lesen

95 Thesen zur Führungskompetenz der Zukunft

Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte sind angesichts von digitaler Transformation, Leistungsverdichtung und geforderter Verantwortungsübernahme größer denn je. Personalmanagementexperten im BDU sehen hierin eine gefährliche Entwicklung sowohl im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Management als auch für die Zukunftsfähigkeit der Organisationen. 

mehr lesen

The Future of Peoplemanagement

Sind Sie ein Personaler? Herzliches Beileid!

Falls ja, werden Sie in vielen deutschen Unternehmen – und gerade in Großkonzernen – eher mit Bedauern und Mitleid beobachtet. Insbesondere der Wechsel aus einer anderen Funktion (wie z.B. Vertrieb / Finance / Controlling) in den HR-Bereich wird vielfach als karrieremäßiger Abstieg angesehen. „Was hast Du denn falsch gemacht“, so die Reaktion auf den Wechsel einer Kollegin aus dem Marketing in den HR-Bereich.

mehr lesen

Die Generation-Y und die Herausforderung für Unternehmen

Heute bewirbt sich das Unternehmen beim Vertreter der Y-Generation und nicht umgekehrt. Sie sind sprunghaft, weil die Jobs der Y-Generation Jobs auf Zeit sind. Sie definieren Treue neu. Sie messen Loyalität nicht daran, wie lange sie bei einem Arbeitgeber bleiben, sondern daran, wie sehr sie sich in dieser Zeit für ihn engagieren. Sie sind anspruchsvoll und eine neue Herausforderung für jeden Vorgesetzten.

mehr lesen

Auch im Projekt: Der erste Eindruck und seine Tücken

Wie schnell sind Sie in Ihrem Urteil? Egal ob im persönlichen Kontakt mit Menschen oder auch mit materiellen Dingen, im Regelfalle sind wir sehr schnell darin Urteile zu fällen. Eine Person als sympathisch oder unsympathisch einzuschätzen oder auch eine Sache als gut oder schlecht geschieht in Sekundenbruchteilen. Ein Phänomen, das Sie aus vielen Kommunikationsseminaren kennen. Die Macht des ersten Eindrucks ist einer der Wahrnehmungsfehler, die uns die Trainer vor Augen führen.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden