Was haben amerikanische Soldaten mit der Suche nach einem neuen Job zu tun? Auf den ersten Blick selbstverständlich überhaupt nichts, aber nach dem Zweiten Weltkrieg mussten viele US-Soldaten wieder in das Berufsleben außerhalb des Militärs integriert werden, und die US-Army unterstützte sie bei dieser Aufgabe. Somit war das klassische Outplacement geboren, das in den Folgejahren von Psychologen aufgegriffen und weiterentwickelt wurde und sich auch in Europa etablieren konnte.
mehr lesenDie Transfergesellschaft – Sicherheit für Unternehmen und Perspektive für Mitarbeiter/-innen
Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.
ALLE ARTIKEL: HR-Management
Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, lässt sich die Trennung von Mitarbeitern nicht immer vermeiden. Wie dieser Prozess vonstatten geht, sagt viel über die Firmenkultur des Arbeitgebers aus. Wer ihn richtig angeht, wird seinem Ruf als Arbeitgeber gerecht und motiviert die verbleibenden Talente.
mehr lesenSich von Mitarbeitern zu trennen heißt heutzutage nicht mehr in jedem Fall „kündigen“. Stattdessen unterstützen Arbeitgeber Mitarbeiter dabei, eine neue berufliche Zukunft zu finden: mit Outplacement. In der Regel ist diese Maßnahme Bestandteil eines Aufhebungsvertrags. Dadurch können Unternehmen auch ohne Kündigung ihre Personalabbauziele erreichen und gleichzeitig ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden.
mehr lesenIndem Sie Ihren Mitarbeitern eine Outplacement-Beratung anbieten, können Sie im Trennungsprozess bares Geld sparen. Denn je eher ausscheidende Mitarbeiter mit der Suche beginnen, desto früher finden sie in der Regel einen neuen Arbeitsplatz – so können Sie Restlaufzeiten von Arbeitsverträgen verkürzen. Mit Outplacement im Trennungsmanagement vermeiden Sie außerdem langwierige Rechtsstreitigkeiten mit hohen Prozesskosten und Sie umgehen die unterschätzte Kostenfalle: die sinkende Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
mehr lesenIm Falle einer bevorstehenden Trennung von Mitarbeitern finden sich beide Parteien unverhofft in einer komplizierten Situation wieder, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Hier kommt Outplacement ins Spiel, häufig auch als Newplacement bezeichnet. Eine Outplacement-Beratung ergänzt die finanzielle Kompensation bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen.
mehr lesenMit zunehmendem Alter wird es schwer, eine neue Position zu finden. Diese und ähnliche Aussagen kennen Sie nicht nur, sie haben sie vielleicht sogar schon persönlich erlebt. Lassen Sie mich ehrlich sein, eine Bewerbung in steigendem Alter wird schwerer oder wie man so schön sagt herausfordernder. Dies bedeutet jedoch nicht gleichzeitig, dass sie auch chancenlos ist.
mehr lesen