Die bereits fortgeschritten digitalisierten Geschäftsmodelle von Personalvermittlern und Lebenslauf-Händlern wecken die Neugierde und eine Nachfrage nach diesen Angeboten, die oft durch geschicktes Marketing fehlende Beratungsinhalte überspielen.
mehr lesenWas beim Einstieg in die Beratung wichtig ist
BDU-Geschäftsführer Kai Haake im Interview bei Moritz Neuhaus in einer Folge seines Podcasts "In.Up!Out?" rund um das Thema Nachwuchskräfte und was man als Berater mitbringen sollte.
ALLE ARTIKEL: Personalsuche
Aufgrund des angespannten Kandidatenmarktes ist es eine immer größer werdende Herausforderung für Unternehmen die richtigen Bewerber mit möglichst überschaubarem Aufwand zu rekrutieren. Dies hat zur Folge, dass sowohl der Bewerbungsprozess aus Bewerbersicht möglichst einfach und schlank gestaltet werden und der darauf folgende interne Beurteilungs- und Auswahlprozess durch einen transparenten und strukturierten Workflow möglichst effizient und schnell abgewickelt werden sollte.
mehr lesenKaum ein Bereich war in den letzten Jahren einem so starken Wandel unterworfen wie der Recruiting-Bereich. Ein fast kompletter Weggang von den Anzeigen in den Printmedien hin zu einem fast rein digitalen Agieren ist da nur ein Aspekt. Genauso wie man jährlich auf den Fashion Weeks die neuesten Modetrends beobachtet und wartet, bis sie die Läden und damit die Käufer erobern, kann man auch auf den Personalberatermessen den jährlichen Wandel im Recruiting-Bereich sehen.
mehr lesenJeder Mensch ist betroffen, und jeder trägt Verantwortung: Es geht um Unconscious Biases – die unbewussten Wahrnehmungsverzerrungen, die Menschen durch ihr gesamtes (Berufs-)Leben begleiten und die weitreichende Auswirkungen auf Personal- wie auch Business-Entscheidungen haben können.
mehr lesenEin altes Sprichwort aus China lautet: Der reiche Mann denkt an die Zukunft, der arme an die Gegenwart! Wenn Unternehmen erfolgreich bleiben möchten, müssen sie sich mit den Trends und Rahmenbedingungen auseinandersetzen, die das Zukunftsszenario der Arbeitswelt bestimmen werden. Aus dem breiten Trendspektrum sind wirtschaftliche und technologische Megatrends sowie demografische und gesellschaftliche Entwicklungsstränge für die Arbeitswelt von morgen besonders bedeutsam. Sie betreffen damit auch die Frage nach der Zukunft der Personalberatung.
mehr lesen
Der Kontakt des Personalberaters zu einem potentiellen Kandidaten ist hergestellt. Zunächst findet der Austausch zwischen Kandidat und Personalberatung telefonisch statt und vertieft sich bereits hier, da es ja um eine Vielzahl persönlicher Dinge bis hin zu Gehalts- und Standortfragen geht. Bereits in diesem Stadium ist die Tragweite einer beruflichen Veränderung und die damit verbunden Auswirkungen auf das private Umfeld und die Familie sichtbar. Oftmals ist die Verwirklichung einer beruflichen Perspektive und die „Traumposition“ mit einer räumlichen Veränderung – sprich Umzug – verbunden. Dagegen wählen viele Familien auch das Modell einer Pendelbeziehung, in der man sich bewusst für das volle berufliche Engagement während der Woche und die Konzentration auf den privaten Teil am Wochenende entscheidet.
mehr lesen