Personalsuche

Was beim Einstieg in die Beratung wichtig ist

NEU

BDU-Geschäftsführer Kai Haake im Interview bei Moritz Neuhaus in einer Folge seines Podcasts "In.Up!Out?" rund um das Thema Nachwuchskräfte und was man als Berater mitbringen sollte. 

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Personalsuche

5 Thesen zur Zukunft der Personalberatung

Das Personalberatungsgeschäft wandelt sich radikal: Die Digitalisierung hat längst auch unseren Markt erreicht – und das in einer Form und Intensität, die wir uns vor zehn Jahren noch nicht vorstellen konnten. Wir identifizieren fünf Kernentwicklungen, die die Personalberatung grundlegend verändern.

mehr lesen

BDU-Pocast Online-Recruiting: Mit sozialen Medien zum neuen Job!?

Das Thema Social Media ploppt immer wieder auf, wenn es um Personalsuche und Nachwuchsgewinnung geht. Unser BDU-Experte und Vorsitzender des Fachverbandes Personalberatung, Wolfram Tröger, berichtet über die Veränderungen in der Kandidatensuche.

mehr lesen

Headhunter: Pioniere im Wissenschafts- / Klinikmanagement?

In Wissenschaftszentren, Forschungsinstituten, Universitätskliniken sind sog. „Personalvermittler“ durchaus bekannt: bei Verwaltungsmitarbeiter/innen, Pflegepersonal oder auch Ärzte und Ärztinnen bis zum mittleren Management. Doch wie verhält es sich bei Spitzenpositionen, bei Universitätsprofessor/innen, Direktor/innen von Forschungszentren, der Führungsetage von Kliniken?    

mehr lesen

Referenzgespräche bei Bewerbungsprozessen in der Getränkebranche

Angesichts der Tatsache, dass ein bestimmter Anteil von Bewerbern nicht immer korrekte Unterlagen präsentiert und Arbeitszeugnisse aus der Sicht von Personalmanagern immer mehr an Wert verlieren, stellt sich die Frage, ob sich das Risiko einer Fehlbesetzung durch Referenzgespräche minieren ließe.

mehr lesen

Wege der Informationsgewinnung im Recruiting

Den richtigen Mitarbeiter zu finden, ähnelt manchmal einem Vabanque-Spiel. Gerade für Führungspositionen ist es aber enorm wichtig, aus dem Bewerberpool den passenden Kandidaten mit den richtigen Kompetenzen, Erfahrungen und Managementqualitäten zu finden, der darüber hinaus auch noch einen guten Leumund haben sollte.

mehr lesen

Mehr Frauen in Führungspositionen – Eine mehrdimensionale Herausforderung

Der Staat hilft dabei nach, mehr Frauen in Führungspositionen zu etablieren. Das stößt auf gemischte Gefühle, denn Unternehmen – und nicht zuletzt auch Managerinnen – wollen selbstbestimmt agieren. Jede Intervention von außen wird naturgemäß mit Skepsis betrachtet. Das war immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Auf der anderen Seite ist das Thema Diversity, das weit mehr als die Frage nach einer Frauenquote beinhaltet, in sehr vielen Unternehmen auch ohne Quote bereits angekommen und intensiv behandelt. Eine Quote wie im neuen Gesetz, das individuelle, nachvollziehbare Planungen nicht nur für Aufsichtsräte und Vorstände, sondern auch für die ersten Führungskräfteebenen verlangt, setzt einen Impuls; die Grundvoraussetzungen aber werden durch Überzeugung und in vielen Dimensionen der unternehmerischen Praxis geschaffen.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden