Personalsuche

Was beim Einstieg in die Beratung wichtig ist

NEU

BDU-Geschäftsführer Kai Haake im Interview bei Moritz Neuhaus in einer Folge seines Podcasts "In.Up!Out?" rund um das Thema Nachwuchskräfte und was man als Berater mitbringen sollte. 

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Personalsuche

Einfach nur natürlich sein

Das Interview ist gelaufen, Personalberater und Kandidat/in sind sich einig, dass es sinnvoll ist, den Prozess fortzusetzen und den Kandidaten beim Mandanten vorzustellen.

mehr lesen

Arbeitgeberattraktivität: Ein guter Kandidat ist ein Gewinn und kein Bittsteller

Wie können sich mittelständisch geprägte Brauereien im Wettbewerb um Leistungsträger mit Leidenschaft für ihre Brauerei und Engagement im Recruitingprozess erfolgreich durchsetzen? Dafür ist eine besondere Arbeitgeberattraktivität und ein gut organisierter Recruiting- und Onboardingprozess von Bedeutung.

mehr lesen

Ist das Geschäftsmodell durch Substitute und neue Marktteilnehmer in Gefahr?

Executive Search Berater (m/w/d) haben als sogenannte "Gatekeeper" in Bezug auf Klienten und Kandidaten einen beträchtlichen Einfluss auf die Besetzung zentraler Führungspositionen in Unternehmen und Organisationen. Im Rahmen der zunehmenden Globalisierung ist das Geschäftsfeld der strukturierten Suche und Besetzung von Führungspositionen in den letzten Dekaden international gewachsen und konnte in allen industrialisierten Ländern an Bedeutung gewinnen. Mit dem Einsetzen der digitalen Veränderungen, dem Wandel von Business Networks zu Recruiting Plattformen stellt sich die Frage nach der zukünftigen Relevanz dieses Segments der Personalberatung.

mehr lesen

Vertriebsmanager im B2C und B2B sind gefragt

Erfolgreiche Fach- und Führungskräfte sind gerade im Vertrieb gefragt wie selten zuvor. Im Rückenwind einer positiven Konjunktur steigt die Zahl der offenen Stellen, aber viele bleiben aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt. Deswegen haben Vertriebler heute beste Chancen, ihre Karriere durch einen Job-Wechsel voranzutreiben. Beim Finden der richtigen Position können Headhunter eine wichtige Rolle spielen.

mehr lesen

Generation Z - Die neue Herausforderung in der Rekrutierung von Talenten und Fachkräften.

Die Berufswelt unterliegt einem ständigen Generationenwandel. Derzeit befindet sich die Generation Z in der Phase des Berufseinstiegs, was neue Anforderungen an die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften stellt. Denn die Generation Z ist die erste, die vollumfänglich mit der Digitalisierung aufgewachsen ist und deshalb ein neues Kommunikations- und Konsumverhalten aufweist. Zwei Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Basel, haben sich im Rahmen einer von der HCCM AG unterstützten Bachelor-Thesis mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Bachelor-Thesis von Yasmine Herzog und von Philipp Fuchs wurde mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. 

mehr lesen

Recruiting 4.0. | Noch immer viel Post, Spray and Pray

Mit der Industrie 4.0 hält auch das Recruiting 4.0 in die Personalwirtschaft Einzug. Mit der Digitalisierung ändere sich alles, heißt es – und in der Tat sind die Möglichkeiten, die sich mit datengetriebenem Recruiting von Big Data Mining und Analytics bis hin zu Robot Recruiting bieten, immens. Auf der anderen Seite stehen Ängste vor zunehmender Entmenschlichung durch Automatisierung, vor Datenschutzproblemen und einer möglichen Entwertung der klassischen Personalarbeit. Faktisch spreizt sich die Schere zwischen Unternehmen, die die neuen Technologien gewinnbringend für ihren Unternehmenserfolg nutzen und den klassisch Suchenden weiter auf.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden