Markttrends

Krisensicher durch resiliente Führungskräfte

NEU

Krisen stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. In kritischen Phasen entscheidet die Resilienz über Scheitern oder Weiterentwicklung. Nur wer frühzeitig in resiliente Führung investiert, sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Markttrends

Digital CRM – von klassischen zu individuellen, kontext-bezogenen, real-time Kundeninteraktionen

Der technische und soziale Wandel der vergangenen Jahre hat zu starken Veränderungen geführt, die jede Interaktion zwischen Kunden und Unternehmen betreffen. Gerade das Aufkommen sozialer Medien und digitaler Kanäle gibt Firmen die Möglichkeit, mehr über ihre Kunden zu erfahren sowie schneller und direkter mit ihnen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig haben Kunden deutlich höhere Erwartungen an Unternehmen im Hinblick auf solche Kontaktpunkte, also bezüglich Customer Relationship Management, Customer Service und Marketing.

mehr lesen

Die zweite Generation der Connected Cars – Automobilhersteller müssen für integrierte Lösungen noch stärker kooperieren

Waren früher Motorleistung und Hubraum die ausschlaggebenden Kriterien für den PKW Kauf, so gewinnen Online Dienste in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung. Infotainment- und Informationsdienste der ersten Connected Car Generation wie „Realtime Verkehrsinformationen“ und eine „Warnung bei überhöhter Geschwindigkeit“ spielen für 87% bzw. 67% der Kunden bereits heute eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung.

mehr lesen

Ingenieure aus Spanien für den deutschen Arbeitsmarkt

Der jährliche Bedarf an Ingenieuren in Deutschland liegt bei bis zu 90.000 Arbeitskräften (Quelle: IW Köln, bezogen auf alle berufstätigen Ingenieure). Die deutschen Hochschulen bilden indes nur zwischen 50.000 und 60.000 Ingenieure pro Jahr aus.

mehr lesen

Mobilität der Zukunft gestalten

Verkehrsstaus, Wartezeiten, fehlende Transparenz über das Angebot von Verkehrsdienstleistungen, aber auch mangelhafte Verbindungen und fehlende Angebote – diese Schwachstellen haben bereits heute die Toleranzschwelle überschritten.

mehr lesen

Zukunft der Modewirtschaft: Das Digitale mit einfädeln

Die hiesige Modeindustrie ist mit etwa 31 Milliarden Euro jährlichem Umsatz, 1.400 Unternehmen und mehr als 130.000 Beschäftigten eine wichtige Branche in Deutschland. Ihre Zukunft ist allerdings ungewiss.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden