Markttrends

Krisensicher durch resiliente Führungskräfte

NEU

Krisen stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. In kritischen Phasen entscheidet die Resilienz über Scheitern oder Weiterentwicklung. Nur wer frühzeitig in resiliente Führung investiert, sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Markttrends

Autonomes Fahren: Erfolg ist auch abhängig vom Ergebnis der Wertediskussion

Selbstfahrende Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Damit jedoch die Vision von mehrheitlich fahrerlosen Autos auf unseren Straßen verwirklicht werden kann, braucht es auch eine Grundsatzdebatte über das sich dadurch verändernde Wertesystem.

mehr lesen

Ohne Personal sicher in die Klinikzukunft?

Der demographische Wandel hat für die Krankenhäuser in Deutschland dramatische Auswirkungen. Schon 2013 spürten rund 70 Prozent der Kliniken in einer BDU-Befragung einen Mangel an Nachwuchskräften im gesamten medizinischen Bereich. Dieser Trend spiegelt sich auch auf der Patientenseite wider. Die Zahl der stationären Fälle von heute 19 Millionen soll auf 22 Millionen im Jahr 2030 steigen. Gerade in der Altersgruppe der Über-60-jährigen werden die Patientenzahlen wachsen: Von heute etwa 50 auf über 60 Prozent - ein Anstieg um etwa 3,5 Millionen Fälle.  

mehr lesen

Wer reißt da meine Grenzen ein? Die neue Entscheidungsmacht des Kunden und die unnötige Hilflosigkeit der Energiewirtschaft

Warum tun Kunden, was sie tun? Und wieso können sie das eigentlich? Der entscheidende Hebel für die Zukunftsfähigkeit von Energieversorgungsunternehmen (EVU) liegt nicht allein im Umstellen auf erneuerbare Energieträger und im Management der Konsequenzen, sondern darin, den Kunden mit all seinen Bedürfnissen und die Digitalisierung mit all ihren Möglichkeiten ins Zentrum von Geschäftsmodellen und Produktdesign zu stellen.

mehr lesen

Deutschland hat bereits einen Jugendkanal im Internet. Wir nennen ihn YouTube.

40 Prozent der 18- bis 29-jährigen deutschen Onliner nutzen YouTube täglich. Fast 30 Prozent sogar mehrmals am Tag. Dabei hat jeder YouTube-Nutzer im Schnitt mehr als 30 Kanäle abonniert. Bereits im Kindesalter (6 bis 12 Jahre) wird YouTube von mehr als der Hälfte der Kinder (55%) genutzt. All dies sind aktuelle Ergebnisse einer Goldmedia-Nutzerbefragung vom Januar/Februar 2015. Während 35 Prozent aller deutschen Onliner einen kostenpflichtigen VoD-Dienst nutzen, schauen sich 51 Prozent mindestens mehrmals pro Woche Videos auf YouTube an. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 80 Prozent.

mehr lesen

Goldmedia Trendmonitor 2015: Leadership in der digitalen Transformation erfordert neue Kompetenzen

Nicht erst seit der Konflikte im Spiegel-Verlag wird über die Frage der richtigen Führung von Medienunternehmen kontrovers diskutiert: Sind Journalisten, Produzenten oder ganz allgemein "Kreative" die besseren Führungskräfte? Durch die digitale Transformation der Medienbranche werden neue Komptenzen gebraucht - heißt das auch, dass wir neue Führungkräfte brauchen? Die nahenden Einschläge der Digitalisierung in den klassischen Medien verdeutlichen die Notwendigkeit dieser Diskussion. Die Frage ist: Wer handelt am besten in Zeiten des Wandels?

mehr lesen

Wie reagieren öffentliche Verwaltungen auf gesellschaftliche Megatrends?

Die Gesellschaft verändert sich extrem: Neue Technologien, eine alternde Bevölkerung und der Klimawandel zählen zu den Megatrends, die die öffentlichen Verwaltungen am meisten beschäftigen. Bund, Länder und Kommunen stehen vor der Mammutherausforderung, die richtigen Lösungen parat zu haben.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden