Digitales und IT-Beratung

IT-Sicherheit ist planbar

NEU

Unternehmen der Finanzbranche stehen hinsichtlich ihrer Daten unter besonderer Beobachtung: Regelmäßig prüft die interne Revision und die BaFin die IT-Sicherheit von Kreditinstituten und Versicherungen. Um negativen Ergebnissen zuvorzukommen, sind Self-Audits ein bewährtes Mittel: Stoßen die Unternehmen bei der Selbstprüfung auf Risiken, helfen wir dabei, diese zu managen.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Digitales und IT-Beratung

Digitaler Wandel und seine Folgen für den ITK-Jobmarkt

Die fortschreitende Digitalisierung führt nicht nur dazu, dass sich die zwischenmenschliche Kommunikation verändert. Auch in den Unternehmen ist vieles im Wandel: Das Arbeiten wird flexibler, die interne Kommunikation schneller, es entstehen neue Jobprofile. Mit der Unternehmenskultur ändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte. Wie eine Studie der Personalberatung InterSearch Executive Consultants zeigt, wird es aus Sicht der ITK-Entscheider künftig zum Beispiel deutlich wichtiger, eine positive Fehlerkultur zu fördern.

mehr lesen

Gehen E-Government-Angebote am Nutzer vorbei?

Mit der elften Ausgabe des EU eGovernment Benchmarks liegt zum ersten Mal eine vollständige Bilanz im neuen, auf Nutzerorientierung ausgerichteten Studien-Design vor. Das Fazit: Im europäischen E-Government gilt weiterhin das Prinzip „Quantität vor Qualität“.

mehr lesen

Die nächste Stufe in Visual Business Analytics

Autoren: Dirk U. Proff (Gründer und CEO blueforte), Arne-Kristian Schulz (Head of Visual Analytics blueforte, VISUALIZING.WORKS), Prof. Dr. Jörn Kohlhammer (Abteilungsleiter Fraunhofer IGD und Honorarprofessor TU Darmstadt), Martin Steiger (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IGD

 

Die Industrie-4.0-Bewegung und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten stellen vollkommen neue Herausforderungen an Entscheidungsfindungsprozesse in Unternehmen dar. Visual Business Analytics liefert hierfür die passenden Lösungen. Moderne Visualisierungskonzepte unterstützen dank einer hohen Nutzerorientierung und einem menschengerechten Design von Informationen die Etablierung einer neuen Kultur der Informationsnutzung. Diese ermöglicht effiziente und präzise Entscheidungen auf allen Ebenen des Unternehmens.

mehr lesen

Medieninnovations-Monitor: Treiber, Trends und Ansätze

Medienunternehmen sind durch rasante technische Entwicklungen und sich ändernde Nutzungsgewohnheiten einem massiven Wandel ausgesetzt. Sie sind gefordert, mit dem hohen Innovationstempo Schritt zu halten und ihre Angebote immer wieder neu anzupassen und weiter zu entwickeln. Vor allem der Journalismus steht dabei vor großen Herausforderungen.

mehr lesen

Social Media in der B2B-Kommunikation

Mit Social Media hat sich die Art und Weise, wie das Internet genutzt wird, stark verändert. Social Media ist heute überall: im Marketing, in der Unternehmenskommunikation sowie im Personalbereich. Im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) engagieren sich bereits zahlreiche Unternehmen, um ihre Zielgruppen anzusprechen. Aber wie lassen sich Social Networks in der Business-to-Business-Kommunikation (B2B) einsetzen?

mehr lesen

IT-Due Diligence - Die Analyse der IT bei M&A-Transaktionen

Der steigende Stellenwert der IT in Unternehmen bedingt eine angemessene Analyse der IT Funktion vor einer Unternehmens-Transaktion, um Risiken zu reduzieren und Wachstumstreiber zu bewerten.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden