Digitales und IT-Beratung

IT-Sicherheit ist planbar

NEU

Unternehmen der Finanzbranche stehen hinsichtlich ihrer Daten unter besonderer Beobachtung: Regelmäßig prüft die interne Revision und die BaFin die IT-Sicherheit von Kreditinstituten und Versicherungen. Um negativen Ergebnissen zuvorzukommen, sind Self-Audits ein bewährtes Mittel: Stoßen die Unternehmen bei der Selbstprüfung auf Risiken, helfen wir dabei, diese zu managen.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Digitales und IT-Beratung

Social Media – steuern Sie schon oder experimentieren Sie noch?

Teil 2: Erfolgsmessung der Social Media Aktivitäten mithilfe von Kennzahlen

 

Im ersten Teil unseres Artikels haben wir dargelegt, wie eine Social Media Strategie aussehen kann, einen Überblick über die wichtigsten Sozialen Netzwerke gegeben sowie einen Ansatz vorgestellt, wie man mit Kennzahlen den Erfolg von Social Media Aktivitäten messen und auf Basis von Learnings kontinuierlich verbessern kann. Im zweiten Teil stellen wir nun zentrale Social Media Kennzahlen bzw. Key Performance Indicator (KPI) vor und geben Hinweise zur Interpretation.

mehr lesen

Online Betrugsprävention - Eine unternehmerische Gratwanderung

Das digitale Einkaufen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Waren es vor einigen Jahren fast nur junge Leute, die sich auf ein Online-Shopping-Erlebnis eingelassen haben, so ist das Einkaufen über das Internet inzwischen ein generationsübergreifendes Thema. Alleine im letzten Jahr lag der eCommerce-Umsatz in Deutschland bei über 40 Mrd. Euro – Tendenz stark steigend. Leider gibt es aber auch eine Kehrseite. Nicht zuletzt aus den Medien erhält man fast täglich Berichte über die Risiken des Online-Shoppings: Datenklau der Konto- und Kreditkarteninformationen, Datenlecks oder scheinbar harmlose E-Mails, die einen freundlich auffordern, auf mysteriösen Seiten die persönlichen Daten inklusive Kontoverbindung zu aktualisieren oder doch einfach direkt eine Überweisung an ein dubioses Konto vorzunehmen.

mehr lesen

So wird die IT-Abteilung zukunftsfähig

In Sachen Digitalisierung nehmen IT-Abteilungen eine Schlüsselrolle im Unternehmen ein – und das nicht  mehr nur in technischer Hinsicht: Kernaufgabe der IT-Leiter ist es heute und in Zukunft, Prozesse voranzutreiben, um innovative Geschäftsmodelle im Unternehmen etablieren zu können. Welche neuen Fähigkeiten werden hierfür von Ihnen gefordert? Welches sind die wichtigsten Kompetenzen?

mehr lesen

Small Big Data

Sind Investitionen in Big Data ein zu großes Risiko? Durch vertikales Prototyping lassen sie sich besser kontrollieren. Und die technischen Einstiegshürden können „spielend“ überwunden werden.

mehr lesen

Der Turbo für SAP HANA® Anwendungen

SAP HANA ist bereits heute ein zentraler Baustein in jeder zukunftsweisenden SAP Plattform. Die Einführung und der Betrieb SAP HANA-basierter Lösungen bringen jedoch eine hohe Investition sowohl auf Seiten der Infrastruktur als auch seitens der Projektteams und Unternehmensorganisation mit sich.

mehr lesen

Digitalisierung der Welt ... Rückfall in die "intellektuelle Steinzeit"?

Mein absoluter Lieblings-Zukunftsforscher Michio-Kaku hat einmal gesagt: "The Future is about learning concepts & principles and not memorizing all those things". Gemeint hat er damit die zunehmende Roboterisierung und Automatisierung von Tätigkeiten sowie die vielen digitalen Helfer (BOTS) – letztere das aktuelle bzw. nächste Hype-Thema. Ein Kollege von Microsoft hat den Trend schön zusammengefasst: "BOTS sind die neuen APPs“. Digitale Helferlein und zukünftig selbstlernende Maschinen nehmen uns die anstrengenden, nervigen, ja teilweise stupiden Tätigkeiten ab und wir können uns auf "das Wesentliche" beschränken. "Roboter sind eine riesige Chance - Sie führen zu einer Humanisierung der Arbeit", so hat dies Dr. Thymian Bussemer schön auf unserem Expert-Talk zusammengefasst.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden