Digitales und IT-Beratung

IT-Sicherheit ist planbar

NEU

Unternehmen der Finanzbranche stehen hinsichtlich ihrer Daten unter besonderer Beobachtung: Regelmäßig prüft die interne Revision und die BaFin die IT-Sicherheit von Kreditinstituten und Versicherungen. Um negativen Ergebnissen zuvorzukommen, sind Self-Audits ein bewährtes Mittel: Stoßen die Unternehmen bei der Selbstprüfung auf Risiken, helfen wir dabei, diese zu managen.

mehr lesen

ALLE ARTIKEL: Digitales und IT-Beratung

E-Invoicing: Einrichtung der EU-Plattform "E-Invoicing Collaboration MMWS"

Die EU-Kommission hat auf ihrer digitalen Plattform „eInvoicing Community“ eine neue Rubrik „eInvoicing Collaboration MMWS“ eingerichtet. Ziel ist es, dass sich Mitglieder der öffentlichen Verwaltung und des privaten Sektors an dem Aufbau einer gemeinsamen „eInvoicing Match-Making Website“ beteiligen können. Die Webseite dient der Unterstützung der öffentlichen Verwaltung bei der Umsetzung der EU Richtlinie 2014/55/EU, welche die Verbreitung der elektronischen Rechnungsabwicklung forciert.

mehr lesen

PSD2: Chancen und Risiken für alle Teilnehmer

Die Art und Weise, wie wir Zahlungen tätigen, befindet sich im Umbruch. Die Umsetzungsfrist für die zweite Zahlungsdienstrichtlinie ist bereits im Gange, dennoch können viele Händler, Banken und Endverbraucher nur wenig mit der neuen EU-Richtlinie anfangen. Die PSD2 (The Revised Payment Service Directive), wie die zweite Zahlungsdienstrichtlinie auch genannt wird, sorgt für Unsicherheit auf den Märkten und bedeutet für viele ein Umdenken hinsichtlich bestehender Prozesse und Geschäftsmodelle.

mehr lesen

Zukunftsfähige Arbeitswelten

Ohne Anpassungen oder Neuausrichtungen werden große Teile der deutschen Wirtschaft nicht zukunftsfähig bleiben. Denn die Herausforderungen sind groß.

mehr lesen

Führung in Zeiten der Digitalisierung

Wir befinden uns im Umbruch: Die digitale Transformation verläuft zwar schleichend, in manchen Branchen und Bereichen aber auch disruptiv und exponentiell. Sie ist umfassend, alles durchdringend und zum Teil eben auch zerstörend.

mehr lesen

Mysterium IT-Strategie: Was eine IT-Strategie leisten soll

IT-Strategie-Dokumente enthalten oft nur allgemeine IT-Ziele und eine Auflistung technischer Maßnahmen. Dieser Ratgeber zeigt, wie ein IT-Strategiepapier aussehen muss, damit ein Unternehmen mit ihm nachhaltig Wettbewerbsvorteile erzielen kann.

mehr lesen

Wo stehen Banken bei der Digitalisierung?

Banken gehen den Weg in die digitale Zukunft weiter voran. Dennoch gibt es für sie noch zahlreiche digitale Baustellen. Manch etabliertes Institut erarbeitet gerade erst eine klare Digitalisierungsstrategie. Einige gehen Digitalisierung zunächst mit der Neugestaltung ihrer Kommunikationskanäle zum Kunden an. Sie müssen aber weiter denken, um im Wettbewerb zu bestehen. Bereits mittelfristig genügt es nicht mehr, einzelne Prozesse zu digitalisieren oder in Teilbereichen digitale Geschäftsmodelle einzuführen. Es kommt auf die intelligente Vernetzung von Geschäftsprozessen und mehreren Unternehmenseinheiten an.

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden